Da die Menschen die Bedeutung gesunder, komfortabler und produktiver Innenräume zu erkennen beginnen, steigt das Bewusstsein und die Nachfrage nach guter Raumluftqualität.
Gesunde Luft ist einer der Faktoren, die zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre beitragen. Mitarbeiter sind zufriedener, produktiver und vitaler, wenn die Luftqualität an ihrem Arbeitsplatz dem Standard entspricht. Leider stellt sich heraus, dass die im Büro eingeatmete Luft oft schlechter ist als die Außenluft. Ist das auch an Ihrem Arbeitsplatz der Fall? Lesen Sie jetzt weiter und befolgen Sie unsere Tipps für gesunde und frische Luft am Arbeitsplatz.
Schlechte Luftqualität kann zu gesundheitlichen Problemen für Personen in Ihrer Einrichtung oder Ihren Geschäftsräumen führen. In der Luft schwebende Partikel gelangen in die Lungen der Personen und können zu Infektionen und Krankheiten führen. Eine gute Luftqualität verhindert Irritationen und die Personen können sicher in Ihrem Gebäude arbeiten. Schlechte Luftqualität am Arbeitsplatz wird oft erst untersucht, nachdem Beschwerden aufgetreten sind. Verminderte Luftqualität in Innenräumen kann zu Beschwerden und Irritationen führen, wie z. B. Kopfschmerzen, Konzentrationsverlust, Reizungen der Nase, Schleimhäute und Augen. Wenn jemand mit Atemproblemen, z. B. aufgrund von Asthma, mehr Probleme bei der Arbeit in Ihrem Gebäude hat, ist die Luftqualität nicht gut. Zusätzlich zu diesen Erkenntnissen Ihrer Mitarbeiter geben vorbeugende Kontrollen einen klaren Einblick in die aktuelle Luftqualität und die damit verbundenen Risiken. Es ist daher wichtig, die Luftqualität zu messen.
Eine weitere Folge von schlechter Luftqualität bzw. Büroklimatisierung sind hohe Fehlzeiten. Durch langes Sitzen in der schädlichen Luft können gefährliche Partikel in der Lunge zu ernsthaften Gesundheitsrisiken führen. Dies führt nicht nur zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen, sondern auch zu hohen krankheitsbedingten Fehlzeiten. Es ist daher ratsam, bei Beschwerden sofort zu handeln.
Haben Sie bei der Arbeit oft Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme und einen trockenen Hals? Dann könnte die Luftqualität an Ihrem Arbeitsplatz nicht optimal sein. Drucker, Computer, Kopierer, Staubpartikel in der Luft, Teppichböden und eine schlecht gewartete Lüftungsanlage: Ein Büro ist voll von Quellen der Luftverschmutzung. Vor allem im Winter kann die Luft im Inneren sehr trocken werden, weil die Heizung öfter aufgedreht wird und wir weniger lüften.
Haben Sie schon einmal vom Sick-Building-Syndrom gehört? Dabei handelt es sich um eine Reihe von vagen Symptomen, die durch ungesunde Luft in der (Arbeits-)Umgebung einer Person entstehen. Denken Sie an gereizte Schleimhäute, Kopfschmerzen, rissige Lippen, einen trockenen Hals, Augen und Haut sowie Konzentrationsprobleme. Das trägt natürlich nicht zu einem gesunden und produktiven Arbeitsplatz bei…
Mit einem Luftqualitätsmessgerät können Sie die Luftqualität in Ihrer Wohnung oder Ihrem Büro messen. Saubere, frische Luft zu Hause und am Arbeitsplatz ist wichtig für Ihre Gesundheit. Wenn Sie empfindliche Atemwege, Asthma oder COPD haben, ist sie sogar lebenswichtig. Ein intelligentes Luftqualitätsmessgerät gibt Ihnen über eine App Tipps, wie Sie sich vor schlechter Luft schützen können. Wenn Sie ein Luftreinigungsgerät daran anschließen, haben Sie die Gewissheit, dass Sie in einer gesunden Umgebung leben oder arbeiten.
Sprechen wir nun darüber, wie die Prüfung der Raumluftqualität funktioniert. Das Luftmessgerät misst ein paar Schlüsselwerte: CO2, Feinstaub (1,0, 2,5 und 10), Formaldehydgas (HCHO), VOC (flüchtige organische Verbindungen), Temperatur und Feuchtigkeit. Sie alle sind entscheidend für die Beurteilung des Gesamtzustands der Innenraumluft.
Die Lüftung spielt eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung einer guten Raumluftqualität. Nach der Definition der US EPA ist sie eine Kombination von Prozessen, die an der Zufuhr und Abfuhr von Luft aus einem Gebäude beteiligt sind. Sie zielt darauf ab, frische Luft von außen in das Gebäude zu bringen und sie gleichmäßig im belüfteten Raum zu verteilen, während gleichzeitig ein Teil der Innenluft entfernt wird, indem sie nach draußen transportiert wird. Um diesen Prozess noch effizienter zu gestalten oder in Räumen, in denen eine gute Lüftungsanlage nicht installiert werden kann, ist eine Luftreinigung die optimale Lösung.
Zum Glück können Sie selbst ein paar Dinge tun, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Verbessern Sie die Luftqualität mit diesen Tipps: