Luftreiniger sind zu gewöhnlichen Haushaltsgeräten geworden, die problemlos auf dem Markt zu finden sind. Sie sollen den Nutzern helfen, die zirkulierende Innenraumluft zu reinigen. Sie helfen bei der Reinigung der Luft und machen das Atmen viel angenehmer. Wie ihr Design eine solche Aufgabe erfüllen kann, mag jedoch wie eine komplexe Theorie erscheinen.

Die Frage könnte lauten: „wie funktionieren eigentlich die Luftreiniger?“ – oder „Sind die Luftreiniger es wert?“. Dieser Artikel soll diese Fragen beantworten und wesentliche Information über die Funktionsweise von Luftreinigern liefern.

Welche Funktionen übt ein Luftreiniger aus?

Wie Funktioniert Ein Luftreiniger?

Um die Funktionsweise eines Luftreinigers zu verstehen, muss man zuerst kennenlernen, was er eigentlich tut. Luftreiniger sind Geräte, die helfen, die Luft, die in einem Raum zirkuliert, zu reinigen. Sie entfernen Schadstoffe, Pollen, Staub und andere schädliche Partikel aus der Luft, die uns zum Niesen und Schnupfen bringen. Sie beseitigen Reizstoffe, die mit dem bloßem Auge nicht sichtbar sind. Und diese Reizstoffe befinden sich tatsächlich in der Luft, auch wenn man sie nicht sehen kann.

Dieses Gerät bietet eine hervorragende Lösung, die uns ermöglicht, eine frischere Luft zu atmen. Sie werden zu einem wichtigen Element des Haushalts werden, da die Luftverschmutzung immer mehr zunimmt.

In der Zwischenzeit sollten wir uns einen Einblick in ihre Funktionsweise verschaffen, um ihre Bedeutung und Wartungsbedarf vollständig zu verstehen.

Welche Arten von Luftreinigern gibt es?

Manchmal werden Luftreiniger in Lüftungsanlagen eingebaut. In anderen Fällen handelt es sich um freistehende Geräte, die allein installiert werden. Diese beide Arten von Luftreinigern sind durch unterschiedliche Funktionsweisen gekennzeichnet.

Freistehende Luftreiniger werden installiert, um die Schadstoffe in der Luft zu beseitigen, die in dem jeweiligen Raum zirkuliert, in dem sie installiert sind. In diesem Fall übernehmen Sie nicht die Luftreinigung für das ganze Haus. Ist ein Luftreiniger zum Beispiel im Schlafzimmer installiert, wird er hauptsächlich in diesem Raum arbeiten.

Luftreiniger, die in Lüftungsanlagen installiert sind, können dagegen die gesamte Luft filtern, die in den ganzen Wohnbereich gelangt. Das macht sie jedoch schwierig zu handhaben. Die Art der Verunreinigung, die der Luftreiniger filtert, hängt von der Art des Filters ab, mit dem er betrieben wird.


Doch bevor wir die Funktionsweise von Luftreinigern analysieren, sollten wir einen Blick auf die wichtigsten Bestandteile eines typischen Luftreinigers werfen.

Was sind die Bestandteile eines Luftreinigers?

Wenn man die Hauptbestandteile eines Luftreinigers kennt, ist es einfacher zu verstehen, wie er funktioniert. Ein Luftreiniger besteht in der Regel aus zwei Komponenten: einem Ventilator und einem Filter. 

Der Ventilator

Der Ventilator sorgt dafür, dass die Innenraumluft in das Innere des Luftreinigers gesaugt wird. Außerdem gibt er die gereinigte Luft wieder an dem Raum ab. Das bedeutet, dass der Ventilator die zu reinigende Luft ansaugt und die gefilterte Luft umwälzt. Der Ventilator wird typischerweise an der Vorderseite jedes Luftreinigers angebracht. 

Der Filter

Der Filter ist der wichtigste Teil eines Luftreinigers. Nachdem der Ventilator die zu reinigende Luft angesaugt hat,muss der Filter die Reizstoffe und Verunreinigungen wie Staubpartikel, Bakterien, Viren, Allergene, Pollen, Rauch und Tierhaare entfernen oder herausfiltern. Das bedeutet, dass er zu diesem Zweck besonders effizient sein muss. 

Verschiedene Arten von Luftreinigern sind jedoch mit anderen Filtern ausgestattet, die auf spezielle Weise funktionieren. Das heißt, die Art und Weise, wie ein Filter diese Verunreinigungen entfernt, wird sich von der Art und Weise des Filters eines anderen Luftreinigers unterscheiden.

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Luftreiniger

Mit Sicherheit vermitteln die beschriebenen Bestandteile eines Luftreinigers die Vorstellung von dem grundlegenden Funktionsprinzip. Hier geben wir ein detaillierterer Einblick in die Funktionsweise eines Luftreinigers:

Verschiedene Arten von Luftfiltern

Luftreinigungsfilter

Filter sind eine wesentliche Komponente eines Luftreinigers. Von der Effizienz des Luftfilters eines Luftreinigers hängt es ab, wie fein die gefilterte Luft sein wird. Das bedeutet: Je besser der Filter, desto sauberer die Luft. 

Daher lohnt es sich, verschiedene Arten von Filtern für Luftreiniger kennen zu lernen. Es gibt viele Filter-Arten, und alle reinigen die Luft auf unterschiedliche Weise. 

HEPA (High-Efficiency Particulate Air) Filter

HEPA-Filter sind sehr effizient indem sie 99,97% der Feinstaubpartikel mit einer Größe von 0,1 Mikron und kleiner einfangen. Das mikroskopisch kleine Faserlabyrinth des HEPA-Filters besteht aus miteinander verflochtenen Glasfasern, die verdreht und gedreht sind. Die kleinen Partikel werden nach dem Diffusionsprinzip aufgefangen, wenn Sie durch HEPA-Filter schweben. Durch Stoßen und Anhaften an den Seiten der Fasern werden diese Partikel abgefangen und somit nicht mehr schädlich. 

UV-Licht-Filter

Bei UV-Licht-Luftreinigern wird die UV-Licht verwendet, um Bakterien, Viren und Schadstoffe aus der Luft zu entfernen. Die auf den Filtern angesammelte Viren und Bakterien werden der Wirkung von intensiver UV-Licht ausgesetzt. Die Strahlung schädigt ihre DNA und somit können die Viren nicht mehr funktionieren. 

Kohlefilter (Aktivkohlefilter) 

Kohlefilter sind nur für die gasförmigen Schadstoffe zuständig. Im Gegensatz zu anderen Filtern, die winzige feste Partikel aus der Luft auffangen können, sind Kohlefilter in der Lage, Rauch und andere schädliche Gase aus der Luft zu entfernen. 

Wenn der Kohlenstoff durch sehr konzentrierten Sauerstoff geleitet wird, wird er zu Aktivkohle. Aktivkohlefilter können gasförmige Schadstoffe wirksam filtern. Sobald die Luft in den Innenraum gesaugt und durch den Filter geleitet wird, werden die Gase absorbiert und binden sich an der offenporigen Kohlenstoffoberfläche. 

Ionisierende Filter

Ionisierende Filter nutzen elektrisch geladene Ionen, um die in der Luft eingeschlossenen Schadstoffe zu beseitigen. Sie beseitigen die Schadstoffe indem sie negativ geladene Ionen aussenden, die sich an die Schadstoffe binden und sie loswerden, oder indem sie die Luft in die Kammern saugen und die Schadstoffe in geladenen Metallstäben auffangen.

Luftreiniger

Wenn Sie dazu neigen, auf Staubpartikel, Haustierhaare, Rauch oder Allergene in der Luft zu reagieren, sollten Sie nicht zögern, sich einen Luftreiniger anzuschaffen. Wenn man bedenkt, wie ein Luftreiniger funktioniert, istes notwendigdass dieses Gerät entsprechend gewartet werden muss. Eine regelmäßige Wartung ist unabhängig von Design und Typ wichtig, um sicherzustellen, dass der Luftreiniger ordnungsgemäß funktioniert und effizient bleibt.