Luftreiniger sorgen für sauberere und frischere Innenräume und tragen dazu bei, dass das Atmen leichter fällt. Dies wird durch die Beseitigung von Schadstoffen, einschließlich flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) und anderer Partikel in der Luft gewährleistet. Diese Schadstoffe sind gesundheitsschädlich und können akute bis langfristige Beschwerden verursachen. Daher ist es wichtig zu wissen, was beim Kauf eines Luftreinigers zu beachten ist.
Dieser Leitfaden zum Kauf eines Luftreinigers enthält einige wichtige Tips, wie ein Luftreiniger gewählt werden soll und worauf man bei einem Gerät achten soll. Hier werden die wichtigsten Faktoren besprochen, die beim Kauf eines Luftreinigers zu beachten sind.
Der erste Schritt auf dem Weg zur Beschaffung eines guten Luftreinigers besteht darin, herauszufinden, warum ein Luftreiniger notwendig ist. Manchmal ist der Grund für den Kauf eines Luftreinigers ausschlaggebend für die Spezifikation des Geräts, das benötigt wird. Grundsätzlich werden Luftreiniger verwendet, um Schadstoffe aus der Innenraumluft zu entfernen, die beim Einatmen schädlich sein können. Verschmutzte Raumluft kann voller Gase aus Reinigungsmitteln, Staub, Milben und Allergenen sein. Es gibt also Luftreiniger, die bei bestimmten Anforderungen an die Raumluft helfen.
All diese Gründe helfen bei der Beantwortung der Frage ‘Wozu werden Luftreiniger verwendet? Daher sollte das jetzt klar sein!
Das vielfältige Angebot kann beim Einkauf überwältigend sein. Um jedoch die richtige Kaufentscheidung treffen zu können, ist es empfehlenswert, die verschiedenen Arten von Luftreinigern, ihre spezifischen Funktionen und Unterschiede in der Filtertechnologie kennenzulernen und zu verstehen.
Diese Art der Luftfiltrationstechnologie gilt als beste Art der Luftreinigung, Sie ist sehr effizient und kann verschieden Arten von Schadstoffen darunter Bakterien, Viren, schädliche Gase, Pollen, Staub und einige VOC aus der Luft entfernen. HEPA-Filter sind in der Lage, 99.97% der schädlichen Partikel aus der Luft zu entfernen und so machen sie jede Innenraumumgebung sicher.
Diese Filter sind sorbierende Filter, die Moleküle absorbieren, die Gerüche in der Luft verursachen. Sie bestehen aus Aktivkohle mit vielen winzigen Poren, die Gase, Dämpfe, Rauch und Gerüche aus der Luft zurückhalten können. Sie können auch Geruch verursachende Gase abzufangen. Sie gehen nicht gegen Feinstaub vor.
Es ist ein interessanter Funktionsmechanismus. Sie beseitigt Schadstoffe, indem sie geladene Ionen in die Luft abgibt. Diese geladenen Ionen binden sich an die Luftschadstoffe und zerstören sie. Die zerstörten Schadstoffe fallen auf den Boden und andere Oberflächen.
Diese Filterung ist effizient bei der Beseitigung von mikroskopisch kleinen bis ultrafeinen Partikeln in der Luft. Sie sind kostengünstiger und haben keinen Ventilator, was sie geräuschlos macht.
Bei der Einschätzung, worauf man bei einem Luftreiniger achten sollte, dürfen die ACH- und CADR-Werte nicht außer Acht gelassen werden. Beim Kauf eines Luftreinigers werden Sie wahrscheinlich diesen Angaben begegnen. Sie sind von wesentlicher Bedeutung und sollten daher verstanden werden.
Die ACH-Werte werden von den Käufern meist übersehen weil sie diese Werte nicht verstehen. Es handelt sich jedoch um ein wichtiges Merkmal, das mehr über die Effizienz des Produkts aussagt, das man kaufen möchte. Der ACH-Wert gibt an, wie oft der Luftreiniger die Luft im Raum pro Stunde reinigen kann. Die Werte können als 4x, 5x oder sogar 6x angegeben werden. Dies sagt dem Käufer, dass der Luftreiniger die Luft im Raum austauschen kann.
Ein 6-facher Wert bedeutet, dass das Gerät die Luft in einer Stunde sechsmal austauschen kann. Je höher die Einstufung, desto effizienter ist das Gerät bei der
Reinigung der Innenraumluft. Der ACH-Wert wird auf der Grundlage der Größe und Höhe des Raums berechnet
Das ist ein weiterer Standard, der vewendet wird, um die Effizienz des Geräts zu vergleichen. Der CADR-Wert garantiert, dass ein Luftreiniger, von dem behauptet wird, dass er einen bestimmten Raum oder Schadstoff reinigt, getestet und zertifiziert ist. CADR misst drei Luftschadstoffe: Rauch, Pollen und Staub.
Je höher der auf dem Produkt angegebene Wert ist, desto effizienter ist es bei der Beseitigung der drei verschiedenen Schadstoffe. Wenn Sie einen Luftreiniger kaufen möchten, sollten Sie die verschiedenen Werte der einzelnen Marken vergleichen. So erhalten Sie einen Anhaltspunkt dafür, welches Gerät bestimmte Schadstoffe besser beseitigen kann.
Luftreiniger sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt hier ‘keine Einheitsgröße’ für alle Geräte, wenn die Effizienz gewährleistet sein soll. Sie müssen die Größe des Raums und die Effizienz des Geräts berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.
Unsere Modelle 260i und 280 NANO decken bis zu 35 m2 ab, der 720i EDGE bis zu 90 m2, der 1000i PRO bis zu 120 m2 und der Luftreiniger 1200i PRO bis zu 150 m2.