Woran liegt es, dass es in geschlossenen Umgebungen an gereinigter Luft mangelt?

Warum ist saubere Innenraumluft so wichtig? Leider haben Ereignisse wie COVID-19 ans Licht gebracht, wie begrenzt die Vorbereitungen sind, um diesem Virus zu begegnen und seine Ausbreitung zu verhindern, denn der Großteil der Bevölkerung wurde durch Luftverschmutzung in geschlossenen Räumen infiziert. Dies ist einer der Hauptgründe, warum die meisten Unternehmen und Büros auf Telearbeit zurückgreifen, da sie keine Belüftung haben, um die Sauberkeit der Räume zu gewährleisten. Das Gleiche gilt für Einrichtungen, deren Betrieb darauf beruht, dass massenweise Menschen zusammenkommen, wie Schulen, Fitnessstudios, Seniorenzentren, Kulturzentren, Restaurants und Nachtclubs.

Aber das ist nicht das einzige Problem, wenn es um Luftverschmutzung geht. Welche anderen Elemente verschmutzen unsere Luft?

In den meisten Fällen ist die Luftverschmutzung unter anderem auf Baumaterialien (Farbe, Böden), Staub, Milben, externe Luftschadstoffe (Pestizide, Pollen), giftige Stoffe aus Reinigungsmitteln, Gase von Öfen und Schimmel zurückzuführen. Darüber hinaus sind wir Überträger von Schadstoffen durch Partikel von unseren Haaren, unserem Körper und unserer Kleidung, die wir von draußen mitbringen. Das Gleiche passiert mit Haustieren, die Hauptüberträger von externen Partikeln sind.

Sehen Sie sich die folgenden Empfehlungen an, um die Sauberkeit Ihrer Innenraumluft zu verbessern.

1. Installieren Sie einen Luftreiniger

Das ist unser Top-Tipp, da es die effizienteste und empfehlenswerteste Methode ist, saubere Innenraumluft zu haben, nicht nur für Menschen, die an Allergien, Asthma und anderen Atemwegserkrankungen leiden, sondern auch, um die Ausbreitung von COVID-19 in geschlossenen Räumen zu verringern.

Es sei darauf hingewiesen, dass angesichts des Ausmaßes des Virus viele der täglichen Aktivitäten auf Eis gelegt wurden, da Unternehmen/Büros/Einrichtungen nur wenige Hilfsmittel zur Verfügung haben, um einen Ort mit sauberer, viren- und bakterienfreier Luft zu gewährleisten.

Es sollte beachtet werden, dass nicht irgendein Luftreiniger ausreicht, sondern nur einer, der mit HEPA-Filtern (High Efficiency Particulate Air) ausgestattet ist, die Mikropartikel von bis zu 0,1 Mikrometer abfangen können, ohne sie in der Umgebung zu verteilen, und bis zu 99,97 % der schädlichen Luftpartikel in geschlossenen Räumen reinigen.

2. Lüften Sie

Lüften Sie

Diese einfache Gewohnheit besteht darin, unabhängig von der Jahreszeit täglich die Fenster zu öffnen, um für mindestens fünf und höchstens zehn Minuten frische Luft in den Räumen zirkulieren zu lassen.

Es wird empfohlen, dies bei geringer Pollenkonzentration, z. B. morgens und abends zu tun. Es ist wichtig zu verstehen, dass Innenräume aufgrund der geringen Zirkulation gereinigter Luft in den meisten Fällen eine höhere Konzentration an Luftverschmutzung aufweisen als Außenbereiche. Eine weitere Empfehlung ist die, nicht zu überhitzen, da die adäquate Durchschnittstemperatur weniger als 22 °C betragen sollte. Auf diese Weise können Sie eine perfekt saubere Innenraumluft zum Leben haben

3. Vermeiden Sie Feuchtigkeit in Innenräumen

In den meisten Fällen entsteht Feuchtigkeit, wenn geschlossene Räume nicht belüftet sind, weshalb Bereiche wie Badezimmer und Küchen aufgrund der dort konzentrierten hohen Feuchtigkeit am anfälligsten sind. Eine weitere Ursache ist die Heizung, deren Nutzung bei einer Innenkondensation von mehr als 60 % zu Schimmelbildung führt.

Daher ist es üblich, dass sich Schimmel an Decken, Wandecken und Fensterkanten bildet. Einige Möglichkeiten, diese Pilze zu entfernen, sind die Desinfektion mit Backpulver und Wasser bzw. Pilzentfernern.

Effektiver ist jedoch ein Belüftungssystem in Küche und Bad, um eine saubere Innenraumluft zu erhalten.

Vermeiden Sie Feuchtigkeit in Innenräumen

4. Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen

1989 gab die NASA eine Studie in Auftrag, um festzustellen, welche Pflanzen zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Unter den Möglichkeiten schlägt die Studie vor, aus den folgenden Pflanzen zu wählen: Bambuspalme, Potus, Spathiphyllum und Gummibaum.

Wie ist es möglich, dass Pflanzen helfen, die Luft zu reinigen? Sie tun dies, indem sie Schadstoffe wie Benzol, Ammoniak, Xylol, Formaldehyd und Trichloräthylen filtern. Durch Photosynthese nehmen sie Kohlendioxid auf und geben Sauerstoff ab, während Menschen das Gegenteil tun: Sie atmen Sauerstoff ein und Kohlendioxid aus. Da überschüssiges Kohlendioxid nicht gut ist, schafft diese von Pflanzen erzeugte Rückführung ein Gleichgewicht sauberer Luft.

Diese Möglichkeit eignet sich ideal für Räume, da die Pflanzen nicht nur saubere Innenraumluft schaffen, sondern auch mit einem Öko-Stil und natürlichen Tönen zieren.

5. Wesentliche Reinigung

Es ist sehr wichtig, geschlossene Räume gründlich und täglich zu reinigen. Diese Anforderung ist bei der Bekämpfung von Hausstaubmilben und konzentriertem Staub unerlässlich, da sich die meisten von ihnen auf Teppichen, Sofas, Bettzeug, Alltagskleidung und Möbeln ansammeln. Es ist sehr effizient, einen Staubsauger anstelle eines Besens zum Reinigen des Bodens zu verwenden, da letzterer den Staub nur überall verteilt.

Weitere Methoden sind unter anderem, Backpulver auf Teppiche zu streuen, es ein paar Stunden einwirken zu lassen und dann gründlich abzusaugen sowie die Filter von Klimaanlagen oder Heizungen zu reinigen, da sich darin oft Partikel anreichern. Darüber hinaus ist, wenn sich Haustiere in Innenräumen befinden, die Reinigung äußerst wichtig, da sie Haare, Hautschuppen und Mikroben verbreiten, die in das Haus übertragen werden, genauer gesagt an die Stellen, an denen sie sich hinlegen.

Wesentliche Reinigung

Unsere Verantwortung

Es ist offenkundig, dass wir viel tun können, um die Qualität unserer Atemluft zu verbessern. Von kleinen Alltagsgewohnheiten bis hin zur Anschaffung eines Luftreinigers gibt es heute vielfältige Möglichkeiten, die Innenraumluft zu reinigen. In jedem Fall ist es wichtig zu berücksichtigen, wie erheblich verschmutzte Luft in unserer Umwelt ist. Heute ist die Entschuldigung COVID, aber es gibt auch Umweltverschmutzung, Allergene und andere Partikel, die wir übertragen.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Luft zu reinigen. Die Gewährleistung einer täglichen sauberen Innenraumluft kann die langfristigen Auswirkungen der Luftverschmutzung stark reduzieren. Es ist wichtig, dies unabhängig von der Situation sicherzustellen.