Allergische Reaktionen auf Allergene, die sich in der Luft befinden, kommen leider sehr vor. Menschen leiden an Allergien gegen Ambrosia-Pollen, Schimmelpilze, Haustaubmilben usw. Zwar gibt es saisonale Unterschiede zwischen den einzelnen Allergenen, jede Jahreszeit hat jedoch ihre eigenen Allergene und Menschen, die unter ihnen leiden. In diesem Artikel werden die häufigsten Allergene und die Symptome aufgeführt, die diese Allergene verursachen, als auch Informationen darüber, wie Sie Allergien minimieren können und wie Luftreiniger helfen können.
Obwohl die meisten Menschen den Frühling als die Hauptpollenzeit betrachten, ist für diejenigen, die unter Ambrosia-Allergien leiden, der Herbst die Allergiezeit. Ragweed ist eine Blume, die Heuschnupfen/allergischen Rhinitis verursachen kann. Allein in den Vereinigten Staaten leiden etwa 23 Millionen Menschen unter den Symptomen einer Ambrosia-Allergie. Ambrosia und ihre feinpulvrigen Pollen verursachen bei etwa 73% der Personen, die im Frühjahr unter Heuschnupfen leiden, allergische Reaktionen. Wie andere Pollen auch können Ambrosia-Pollen durch den Wind Hunderte von Kilometern transportiert werden, so dass sie nicht unbedingt in Ihrer unmittelbaren Umgebung wachsen müssen, um bei Ihnen eine allergische Reaktion auszulösen.
Schimmelpilze sind eine weitere Ursache für Allergieprobleme in Innenräumen und im Freien. Schimmelpilze sind Pilze, die in feuchten Räumen, wie Kellern und Badezimmern, gedeihen.
Wie kann man allergische Reaktionen auf Schimmelpilze minimieren?
Ein weiterer Auslöser von Allergien in Innenräumen sind Staubmilben. Haustaubmilben sind winzige Arthropoden, die sich in Matratzen, Kissen und Möbelstücken vermehren. Im Gegensatz zu den beiden zuvor erwähnten Allergenen sind Staubmilben leider ganzjährig ein Allergieauslöser. Je nachdem, wo man wohnt, sind sie in den heißen Sommermonaten oder in den feuchten Herbst- und Wintermonaten besonders reichlich vorhanden.
Wie man allergische Reaktionen auf Haustaubmilben minimieren kann?
Allergien gegen Haustier sind leider allzu häufig, aber die meisten Menschen verkennen die wahren Allergene. Wussten Sie, dass die meisten Haustierallergien durch die Hautschuppen des Tieres verursacht werden und nicht durch seine Haare? Kleine „Haut-Flocken“, die von Katzen, Hunden, Ratten, Vögeln usw. abgesondert werden, sind die Haustierschuppen.
Auch die im Speicher, Urin und Kot von Haustieren enthaltenen Proteine können potenziell Allergene sein. Sie zerfallen mit der Zeit in mikroskopisch kleine Teile und gelangen in der Regel entweder über die Luft oder durch das Streicheln des Tieres in den Körper.
Wie man allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Allergien gegen Haustiere minimiert?
Luftreiniger, die speziell dafür entwickelt wurden, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, filtern Partikeln wie Pollen, Tierhautschuppen, Staub, Schimmelpilze aus der Luft, die zu den Hauptallergenen in Innenräumen gehören. Im Allgemeinen saugt der Ventilator des Luftreinigers die schmutzige Raumluft an und leitet sie dann durch den Filter oder eine Filterschicht, um die schädlichen Partikel im Innern aufzufangen, bevor die saubere Luft wieder in den Raum abgegeben wird.
Wenn man in einen geeigneten Luftreiniger mit einer robusten Reinigungsleitung und hochwertigen Filtern investiert, können allergische Reaktionen in Innenräumen erheblich minimiert werden. So können Sie solche Probleme wie ständiger Husten, Niesen, tränende Augen und andere unangenehmen Reaktionen loswerden.