Können Luftreiniger bei Allergien helfen?
In diesem Artikel werden die häufigsten Allergene und die Symptome aufgeführt, die diese Allergene verursachen, als auch Informationen darüber, wie Sie allergische Reaktionen minimieren können und wie Luftreiniger dabei helfen können.
Erfahren Sie, wie Luftreiniger Allergien minimieren
Allergische Reaktionen auf Allergene, die sich in der Luft befinden, kommen leider sehr vor. Menschen leiden an Allergien gegen Ambrosia-Pollen, Schimmelpilze, Haustaubmilben usw. Zwar gibt es saisonale Unterschiede zwischen den einzelnen Allergenen, jede Jahreszeit hat jedoch ihre eigenen Allergene und Menschen, die unter ihnen leiden.
Häufige Allergene
Pollen
Der Frühling ist eine schöne Jahreszeit mit blühenden Blumen und grünenden Landschaften. Zugleich ist es leider eine der schlimmsten Zeiten des Jahres in Bezug auf saisonale Allergien. Da Bäume, Blumen, Unkraut eine große Menge an Pollen in die Luft abgeben, zeigen Dutzende Millionen Menschen weltweit die Symptome von Heuschnupfen. Diese Situation wird noch dadurch verschlechtert, dass Pollen Hunderte von Kilometern zurücklegen können. Auch wenn in Ihrer Wohnung oder an Ihrem Arbeitsplatz keine Pflanzen stehen, werden Sie wahrscheinlich trotzdem allergische Reaktionen erleiden, insbesondere an windigen Tagen.
Werden Pollenkörner von einem Allergiker eingeatmet, spielen die Abwehrkräfte des Körpers verrückt. Das Immunsystem hält die Pollen fälschlicherweise für eine Bedrohung und produziert Antikörper, um die Allergene zu bekämpfen. Das führt zur Freisetzung von Histaminen, die in den Blutkreislauf gelangen – dies ist die Art und Weise, wie sich der Körper vor etwas schützt, das er als Bedrohung empfindet. Histamine verursachen eine laufende Nase, juckende Augen und andere häufige Allergiesymptome, mit denen jeder vertraut ist.
Ragweed (Ambrosia)-Allergene
Obwohl die meisten Menschen den Frühling als die Hauptpollenzeit betrachten, ist für diejenigen, die unter Ambrosia-Allergien leiden, der Herbst die Allergiezeit. Ragweed ist eine Blume, die Heuschnupfen/allergischen Rhinitis verursachen kann. Allein in den Vereinigten Staaten leiden etwa 23 Millionen Menschen unter den Symptomen einer Ambrosia-Allergie. Ambrosia und ihre feinpulvrigen Pollen verursachen bei etwa 73% der Personen, die im Frühjahr unter Heuschnupfen leiden, allergische Reaktionen. Wie andere Pollen auch können Ambrosia-Pollen durch den Wind Hunderte von Kilometern transportiert werden, so dass sie nicht unbedingt in Ihrer unmittelbaren Umgebung wachsen müssen, um bei Ihnen eine allergische Reaktion auszulösen.
- Die Fenster und Türen sollen während der Hauptverkehrszeit geschlossen bleiben.
- Nach einem Aufenthalt im Freien sollen Schuhe und Jacke ausgezogen und abgestaubt oder gewaschen werden. Wenn man nach draußen geht, haften Pollen haften grundsätzlich an der Kleidung.
- Teppich und Polstermöbel sollen regelmäßig gesaugt werden, und Bettwäsche und Vorhänge sollen bei Gelegenheit gewaschen werden. Es ist darauf zu achten, dass ein Staubsauger mit eingebauten Filtern verwendet wird, der Pollen herausfiltern kann.
- Wenn man Pollen in Innenräumen fast vollständig eliminieren und die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion minimieren will, sollte man über den Einsatz eines Luftreinigers nachdenken.
Schimmelpilze
Schimmelpilze sind eine weitere Ursache für Allergieprobleme in Innenräumen und im Freien. Schimmelpilze sind Pilze, die in feuchten Räumen, wie Kellern und Badezimmern, gedeihen.
Wie kann man allergische Reaktionen auf Schimmelpilze minimieren
- Da die Feuchtigkeit das Wachstum von Schimmelpilzen begünstigt, ist es empfehlenswert, einen Luftentfeuchter zu verwenden, insbesondere in feuchten Regionen.
- Die Innenräume sollen regelmäßig gereinigt werden
- Wenn man nach draußen geht, sollte man eine Maske tragen, vor allem während feuchten Jahreszeiten. Medizinische Masken filtern Schimmel sehr effektiv heraus.
- Und, selbstverständlich sind Luftreiniger auch hier eine sehr gute Wahl. Sie können Schimmelsporen sehr effizient herausfiltern.
Hausstaubmilben
Ein weiterer Auslöser von Allergien in Innenräumen sind Staubmilben. Haustaubmilben sind winzige Arthropoden, die sich in Matratzen, Kissen und Möbelstücken vermehren. Im Gegensatz zu den beiden zuvor erwähnten Allergenen sind Staubmilben leider ganzjährig ein Allergieauslöser. Je nachdem, wo man wohnt, sind sie in den heißen Sommermonaten oder in den feuchten Herbst- und Wintermonaten besonders reichlich vorhanden.
Wie man allergische Reaktionen auf Haustaubmilben minimieren kann
- Textilien wie Vorhänge oder Tischdecken sollten regelmäßig bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Staubmilben können Temperaturen über 55ºC nicht überleben.
- Innenräume sollen regelmäßig gesaugt und abgestaubt werden, und es sollte idealerweise ein HEPA-Filter installiert werden, der die Staubmilben herausfiltert.
- Man sollte die Bereiche, in denen sich Staubmilben ansiedeln können, minimieren, z.B. durch die Verlegung von Hartholzböden anstelle von Teppichen.
Allergien gegen Haustiere
Allergien gegen Haustier sind leider allzu häufig, aber die meisten Menschen verkennen die wahren Allergene. Wussten Sie, dass die meisten Haustierallergien durch die Hautschuppen des Tieres verursacht werden und nicht durch seine Haare? Kleine „Haut-Flocken“, die von Katzen, Hunden, Ratten, Vögeln usw. abgesondert werden, sind die Haustierschuppen.
Auch die im Speicher, Urin und Kot von Haustieren enthaltenen Proteine können potenziell Allergene sein. Sie zerfallen mit der Zeit in mikroskopisch kleine Teile und gelangen in der Regel entweder über die Luft oder durch das Streicheln des Tieres in den Körper.
Wie man allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Allergien gegen Haustiere minimiert
Da Haustiere viele Allergene enthalten, die auf unterschiedliche Weise Reaktionen auslösen können, ist es keine einfache Sache, allergische Reaktionen auf Haustiere zu minimieren oder sie zu verhindern, wie es beispielsweise bei Blütenpollen der Fall ist. Daher besteht die offensichtliche Strategie zur Vermeidung allergischer Reaktionen darin, den Kontakt mit Haustieren zu vermeiden. Wenn das nicht möglich ist, kann Folgendes unternommen werden:
- Teppiche und Möbel sollen regelmäßig gesaugt werden.
- Und wie immer, es lohn sich hier in einen Luftreiniger zu investieren, damit Tierhautschuppen sicher aus der Luft gefiltert werden, da HEPA-Filter diese Art von Partikeln sehr effektiv aus der Luft entfernen.
Luftreiniger gegen Allergien
Luftreiniger, die speziell dafür entwickelt wurden, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, filtern Partikeln wie Pollen, Tierhautschuppen, Staub, Schimmelpilze aus der Luft, die zu den Hauptallergenen in Innenräumen gehören. Im Allgemeinen saugt der Ventilator des Luftreinigers die schmutzige Raumluft an und leitet sie dann durch den Filter oder eine Filterschicht, um die schädlichen Partikel im Innern aufzufangen, bevor die saubere Luft wieder in den Raum abgegeben wird.
Luftreiniger helfen auch bei Allergien. Wenn man in einen geeigneten Luftreiniger mit einer robusten Reinigungsleitung und hochwertigen Filtern investiert, können allergische Reaktionen in Innenräumen erheblich minimiert werden. So können Sie solche Probleme wie ständiger Husten, Niesen, tränende Augen und andere unangenehmen Reaktionen loswerden.
Erfahren Sie mehr über Luftreiniger, die Ihnen bei Ihrer Allergien helfen können.